Dieſes Werk geſammelter Hinweiſe für eifrige Hausfrauen behandelt, wie der Titel bereits angibt, 1200 Kniffe für die tägliche Arbeit im trauten Heim. Von der Weiterverwendung von übrig gebliebenen Lebensmitteln, dem Entfernen hartnäckiger Flecken, bis hin zur Schönheitspflege läßt dieſes Werk kaum eine Frage offen. Entgegen der eventuellen Annahme, es würde ſich um tatſächliche Frageſtellungen handeln, wird hier mit Stichworten gearbeitet. Das Buch an ſich hat einen flexiblen Pappeinband und iſt in Fraktur verfaſſt. Eine Bebilderung iſt nicht vorhanden. Im letzten Teil befinden ſich Werbeanzeigen. Folgend ein kurzer Auszug:
Dielenſpalten — verdichtet man zum Schutz gegen Ungeziefer und Bakterien mit einem Kitt aus gebranntem Gips, der mit Leim vermiſcht iſt, ſowie durch Zuſatz von Fußbodenfarbe.
Badepulver — Boraxpulver wird mit 10 Gramm Salzylſäure gemiſcht und mit 10 Gramm Zimtöl, 10 Gramm Jasminparfüm und 8 Gramm Lavendelöl parfümiert. Die 3 Parfüms löſt man zuvor in 72 Gramm Alkohol und ſetzt ſie dem Boraxpulver tropfenweiſe unter Rühren zu. 1 Teelöffel des Badepulvers reicht für ein Vollbad.
Naſenröte — beſeitigt Einreiben mit einer Salbe aus Zinkvaſeline, Ichthyol und Kampfer.
Auskernen von Hagebutten — verurſacht kein Jucken, wenn die Hände zuvor mit Olivenöl eingerieben werden.
Natron für Kompott — Doppeltkohlenſaures Natron gibt man an gekochtes Obſt, da es die Fruchtſäure mildert und Zucker erſpart.
Details zum Buch ſelbſt
Titel: 1200 Antworten auf 1200 Fragen — ein nie verſagender, praktiſcher Ratgeber für Haushalt und Küche
Autor: Frida Baumgarten
Verlag: Wilhelm Köhler
Druck: ſ.o.
Jahr: 1932
Seiten: 160
Weiterhin: Koſten 1,20 RM