= Sonnentag, 14. Scheiding 1891 =
Buchvorſtellung: Die Ernährung im Kriege
Herausgegeben vom Miniſterium des Inneren, Berlin. [… Im Frieden hatten wir die Vorratsbeſchaffung den Bedürfniſſen und Neigungen angepaßt. Nun werden wir die Bedürfniſſe den vorhandenen Vorräten anpaſſen und auf die Neigung, die Gewohnheiten behaglicher Haushaltung verzichten. …] ≈weiterleſen≈
= Laugtag, 9. Ernting 1891 =
Buchvorſtellung: Der Hausſekretär
Ein Werk, das in keinem Hauſe fehlen ſollte und das ich ſelbſt nach dem Tode nicht hergeben würde! Der Hausſäkretär von Dr. Carl Otto, mit dem Untertitel „Neues vollſtändiges Hilfs‑, Formular- und Nachſchlagebuch mit über 1000 Muſtern“, enthält Vorlagen und Empfehlungen zum Verfaſſen von Briefen in Familienangelegenheiten, im Geſellſchafts- und Liebesleben, für Amtsangelegenheiten, Geſchäftliche Texte nebſt Rechentabellen und einem Fremd- und Wörterbuch. ≈weiterleſen≈
= Donarstag, 6. Lenzing 1891 =
Buchvorſtellung: 1200 Antworten auf 1200 Fragen
Dieſes Werk geſammelter Hinweiſe für eifrige Hausfrauen behandelt, wie der Titel bereits angibt, 1200 Kniffe für die tägliche Arbeit im trauten Heim. Von der Weiterverwendung von übrig gebliebenen Lebensmitteln, dem Entfernen hartnäckiger Flecken, bis hin zur Schönheitspflege läßt dieſes Werk kaum eine Frage offen. Entgegen der eventuellen Annahme, es würde ſich um tatſächliche Frageſtellungen handeln, wird hier mit Stichworten gearbeitet. ≈weiterleſen≈