­= Tiustag, 1. Scheiding 1892 ­=

Rezept: Engliſcher Citronencremepudding, 1889

Dieſes leckere Rezept für Citro­nen­creme­pud­ding iſt lei­der nichts für Kin­der, da er mit Citro­nen­li­kör zube­rei­tet wird. Anſtatt deſſen kann man jedoch auch ein Likör­glas voll Sirup ver­wen­den. Da das Rezept, wie damals üblich, für Holz- bzw. Koh­le­öfen gedacht iſt, iſt keine Grad­an­gabe zum Backen ange­ge­ben. ≈wei­ter­leſen≈
­= Wodanstag, 8. Heuert 1892 ­=

Rezept: Selbſtgemachte Milch-Schokolade, 1890

Man rech­net ein Täfel­chen gute Scho­ko­lade (35 Gramm) auf eine Taſſe Milch und ſchnei­det oder bricht ſie in Stücke, gibt etwas Milch dazu in eine Pfanne und rührt ſie, wenn ſie weich wird, fein damit ab. Nun gibt man die übrige Milch dazu und läßt die Scho­ko­lade unter flei­ßi­gem Rüh­ren gut auf­ko­chen. ≈wei­ter­leſen≈
­= Frijatag, 3. Heuert 1892 ­=

Rezepte: Erfriſchende Getränke für den Sommer, 1899

Wenn das Ther­mo­me­ter die höchſten Tem­pe­ra­tu­ren erklimmt und man ſich äußer­lich kaum noch zu erfriſchen ver­mag, dann hilft eine zuſätz­li­che Kühle von innen her­aus, wel­che für neue Kraft und ange­mehme Erquickung ſorgt. Fol­gend Rezepte für erfriſchende kalte Getränke: ≈wei­ter­leſen≈
­= Laugtag, 13. Brachet 1892 ­=

Rezept: „Deutſche Waffeln“ mit Schuſs, 1878

Rezept­liſte für vier Perſo­nen: 500 Gramm Mehl 150 Gramm Zucker 4 Eſs­löf­fel Brannt­wein 250 Gramm But­ter 0,5 Liter lau­warme Milch 8 Eier 60 Gramm friſche Hefe mit etwas Milch auf­ge­löſt 2 Tee­löf­fel Arrak oder Rum 3 Priſen Mus­kat­blüte oder ein hal­ber Tee­löf­fel Citro­nenſchale Rezept­liſte (vegan | glu­ten­frei | lac­to­se­frei): 500 Gramm Din­kel­mehl, Typ 630 250 Gramm Alſan‑S Reform­mar­ga­rine 4 Eſs­löf­fel Trau­­ben- oder Apfelſaft 150 Gramm Kolo­ni­al­zucker 26 Gramm MyEy Eigelb­pul­ver 60 Gramm friſche Hefe mit ≈wei­ter­leſen≈