= Laugtag, 1. Wonnemond 1898 =
Die 15 Gebote des Einkochens
Halte Deine Apparate und Gläſer immer rein, blank und gebrauchsfertig. Beſchädigte Gläſer, Deckel und Ringe, ſowie Federn, welche die Spannkraft verloren haben, brauche niemals. Brauchſt Du den Apparat eine Zeit lang nicht, ſo fette alle Metallteile ein. ≈weiterleſen≈
= Donarstag, 4. Lenzing 1898 =
Rezept: Grieß-Auflauf, 1900
100 Gramm feinen Grieß läſſt man langſam in 0,5 Liter kochende Milch einlaufen, kocht ihn mit etwas Butter gut aus und ſtellt ihn kalt. Nun treibt man 25 Gramm Butter ſchaumig ab, rührt ſie mit 70 Gramm geſtoßenem Zucker, der abgeriebene Schale einer halben Citrone und 3 Eidottern 15 Minuten tüchtig ab, vermengt den Grieß dann gut damit, hebt den feſten Schnee von 3 Eiweiß leicht darunter, füllt das Ganze in eine butterbeſtrichene Form in bäckt es bei nicht zu großer Hitze. ≈weiterleſen≈
= Wodanstag, 3. Lenzing 1898 =
Rezept: Süßer Reis-Auflauf, 1900
100 Gramm Reis werden in 0,5 Liter Milch mit etwas Zimt oder Vanille zu einem dicken Mus weichgekocht. Dann treibt man 70 Gramm Butter ſchaumig ab, und rührt ſie mit 4 Eidottern und 70 Gramm Zucker 15 Minuten fein ab, gibt löffelweiſe den abgekühlten Reis dazu, zieht zuletzt den feſtgeſchlagenen Schnee der 4 Eiklar darunter, beſtreicht eine Form mit Butter und bäckt es langſam eine halbe Stunde. ≈weiterleſen≈
= Wodanstag, 3. Lenzing 1898 =
Rezept: Vanille-Auflauf, 1902
0,25 Liter gute Milch oder Rahm wird mit einem Stückchen kleingeſchnittener oder geſtoßener Vanille aufgekocht, kaltgeſtellt und vor dem Gebrauch geſeiht. Dann gibt man 50 Gramm feines Mehl in eine Pfanne, nebſt 50 Gramm geſtoßenem Zucker, 1 Eidotter, 1 Körnchen Salz, rührt es mit dem Vanille-Rahm langſam recht fein ab und gibt 50 Gramm friſche Butter hinein. ≈weiterleſen≈
= Wodanstag, 6. Brachet 1895 =
Rezept: Klären von Gelantine und Hauſenblaſe
Für ſüße Sulzen und Gelees eignet ſich Hauſenblaſe am beſten. Man rechnet für eine Geleeform von 0,75 Liter 50 Gramm Hauſenblaſe. Sie wird in kleine Stückchen geſchnitten, gewaſchen und mit 0,5 Liter friſchem Waſſer und 35 Gramm Zucker langſam gekocht, wobei man von Zeit zu Zeit den aufſteigenden Schaum mit einem ſilbernen Eßlöffel abnimmt. ≈weiterleſen≈