Maßumrechnung Preußen=Deutſches Reich
Umrechnungstabelle für Preußen und das Deutſche Reich mit allen gängigen Maßeinheiten in ungefähren Maßverhältniſſen.
≈weiterleſen≈Rezept: Klären von Gelantine und Hauſenblaſe
Für ſüße Sulzen und Gelees eignet ſich Hauſenblaſe am beſten. Man rechnet für eine Geleeform von 0,75 Liter 50 Gramm Hauſenblaſe. Sie wird in kleine Stückchen geſchnitten, gewaſchen und mit 0,5 Liter friſchem Waſſer und 35 Gramm Zucker langſam gekocht, wobei man von Zeit zu Zeit den aufſteigenden Schaum mit einem ſilbernen Eßlöffel abnimmt.
≈weiterleſen≈Rezept: Bereitung von Schmierſeife aus Küchenabfällen
Dieſe Seife wird mit Kalilauge bereitet. Man verwendet ebenfalls Fettabgänge, die man, wie in unſerem Artikel zur Betreitung von Kernſeife beſchrieben auskocht. Außer dieſen muß man aber auch noch Öl hinzunehmen, Hanf‑, Raps‑, oder Leinöl. Man ſiedet Öl und Fett ſolange mit Kalilauge, bis eine gleichmäßige Maſſe entſtanden.
≈weiterleſen≈Rezept: Bereitung weißer Kernſeife aus Küchenabfällen
Man ſammelt ſämtliche Fettabgänge des Haushalts, als da ſind Schwarten, Wurſtzipfel, Hammelfett, braungewordenes Backfett, Saucenfett, zu ſcharf gebratenes Schweinefett, Haſenfett, Hirſchtalg uſw. Ehe man es zum Seifekochen verwenden kann, muß man hieraus den klaren Talg gewinnen; dies geſchieht auf dem Wege des Auskochens.
≈weiterleſen≈Etikette: Anreden & Titel richtig anwenden
Man mag über die Titelſucht ſpotten und lächeln ſoviel man will – es wäre doch eine große Unhöflichkeit, wollte man jemand nicht mit dem Titel anreden, der ihm zukommt. Der Regierungsrat Lehmann würde es ſehr übel nehmen, wenn man zu ihm ſagte „Herr Lehmann“ anſtatt „Herr Regierungsrat“, und Herr Geheimrat Müller würde es als Kränkung
≈weiterleſen≈