­= Tiustag, 13. Heuert 1898 ­=

Einſchränkung der Nutzererfahrung auf iPads

Werte Leſer, zur­zeit iſt die Nut­zer­er­fah­rung beim Beſu­chen des Wochen­blat­tes mit einem ſoge­nann­ten iPad gering­fü­gig ein­geſchränkt. Die Darſtel­lung der Seite iſt (rein optiſch) nicht ganz feh­ler­frei. Die Suche nach den Feh­ler­quel­len geſtal­tet ſich lei­der nicht ganz ein­fach. ≈wei­ter­leſen≈
­= Laugtag, 1. Wonnemond 1898 ­=

Die 15 Gebote des Einkochens

Halte Deine Appa­rate und Gläſer immer rein, blank und gebrauchs­fer­tig. Beſchä­digte Gläſer, Deckel und Ringe, ſowie Federn, wel­che die Spann­kraft ver­lo­ren haben, brau­che nie­mals. Brauchſt Du den Appa­rat eine Zeit lang nicht, ſo fette alle Metall­teile ein. ≈wei­ter­leſen≈
­= Frijatag, 30. Oſtermond 1898 ­=

Das Putzen mit Citronenſcheiben

Neu­lich im Kreiſe erfah­re­ner Haus­frauen hörte ich von einem neuen Putz­ver­fah­ren, das ich ſofort pro­bierte – und ſiehe da, es bewährte ſich glän­zend. Nur eine Citro­nenſcheibe und ein Tuch zum Nach­rei­ben gebraucht man dazu. Man reibt mit der Scheibe die zu put­zende Lampe oder die Schlö­ſſer ein und putzt dann mit dem Tuch trocken nach. ≈wei­ter­leſen≈
­= Donarstag, 29. Oſtermond 1898 ­=

Gemüſegarten anlegen – Einteilung des Grundſtückes

Will man mit der Gemüſe­kul­tur zugleich die Obſt- und Blu­men­zucht ver­bin­den, ſo lege man zu dieſem Zwecke an dieſen bei­den Haupt­we­gen 1 m breite Rabat­ten an. Wenn ich das Anle­gen der vier Quar­tiere emp­fehle, ſo geſchieht dies aus fol­gen­den wich­ti­gen Grün­den: ≈wei­ter­leſen≈
­= Donarstag, 29. Oſtermond 1898 ­=

Gemüſegarten anlegen – Lage und Boden

Iſt man in der ange­neh­men Lage, ſich den geeig­ne­ten Platz für den Gemüſe­gar­ten aus­ſu­chen zu dür­fen, ſo wähle man eine ſüd­li­che oder ſüd­öſt­li­che, ſanft abhän­gige, ſon­nige Lage, wel­che genü­gend Schutz gegen Raube Nord- und Oſt­winde und hin­rei­chende Gele­gen­heit bie­tet, Waſſer zum Begie­ßen zu bekom­men. ≈wei­ter­leſen≈