Rezept: Bereitung weißer Kernſeife aus Küchenabfällen

Man ſam­melt ſämt­li­che Fett­ab­gänge des Haus­halts, als da ſind Schwar­ten, Wurſt­zip­fel, Ham­mel­fett, bra­un­ge­wor­de­nes Back­fett, Sau­cen­fett, zu ſcharf gebra­te­nes Schwei­ne­fett, Haſen­fett, Hirſch­t­alg uſw. Ehe man es zum Sei­fe­ko­chen ver­wen­den kann, muß man hier­aus den kla­ren Talg gewin­nen; dies geſchieht auf dem Wege des Auskochens. 

Man ſetzt das Fett mit drei­pro­zen­ti­ger Natronlauge(1) an und nimmt auf vier Teile Fett etwas drei Teile Lauge. Nach­dem man das Fett zu einer gleich­mä­ßi­gen dicken Maſſe hat ver­ko­chen laſſen, läßt man dieſe erkal­ten und kann dann den erſtarr­ten Talg von oben abnehmen.

Nun tut man den Talg in einen gro­ßen Waſchkeſſel(2) und fügt auf 10 kg Talg einen Waſſer­ei­mer zwan­zig­pro­zen­tige Natron­lauge hinzu; dieſe Miſchung läßt man unge­fähr 5 Stun­den ganz lan­gſam kochen, bis ſich ein dicker Leim, der Sei­fen­leim gebil­det hat. Nach­dem man noch etwa 14 Eimer Lauge hin­zu­ge­fügt hat, läßt man wei­ter kochen, wobei man jetzt flei­ßig umrührt, damit ſich der Leim noch mehr ver­dich­tet. Sobald der Leim anfängt, beim Umrüh­ren ſich um den Rührſcheit zu wickeln, iſt die Ver­ſei­fung vollendet.

Um nun gute Kernſeife zu bekom­men, muß man ſie aus­ſal­zen, d.h. man gibt auf obige Menge Talg zwei­ein­halb Kilo­gramm Kochſalz hinzu, was aber all­mäh­lich geſche­hen muß. Nun läßt man bei beſtän­di­gem Umrüh­ren wei­ter ſie­den, bis die Maſſe, die ſich am Rührſcheit anſetzt, die Geſtalt von gekoch­tem Grieß annimmt. Als­dann gießt man die kochende Seife in ein Gefäß mit Zapf­loch, aus dem man, wenn die Seife kalt und feſt gewor­den iſt, die Unter­lauge ablau­fen läßt.

Beſte Kernſeife erhält man, wenn man die Seife am fol­gen­den Tage noch einige Stun­den mit ſchwa­cher Natron­lauge ſie­den läßt und noch­mals aus­ſalzt. Als­dann ver­fährt man wei­ter wie oben beſchrieben.

Die gut getrock­nete Seife ſchnei­det man mit­telſt eines Drah­tes in paſſende Rie­gel und Stücke. Die zurück­ge­blie­bene Unter­lauge ver­wen­det man ent­we­der zum Waſchen oder zur Berei­tung von Harzſeife.

divider2
Anmerkung:
(1) Natron­lauge iſt ſtark ätzend, daher muſs in kom­plet­ter Schutz­klei­dung und in gut durch­lüf­te­tem Raum gear­bei­tet wer­den. Es beſteht die Gefahr von Ver­ät­zun­gen auf Haut, Klei­dung, Arbeits­flä­chen etc.
(2) Keine Behält­niſſe aus Alu­mi­nium ver­wen­den, da Natron­lauge dieſe angreift.