= Sonnentag, 18. Oſtermond 1898 =
Mobilverſion – Umbauarbeiten am Wochenblatt
Teure Leſerſchaft, zurzeit beſchäftige ich mich mit der Entwicklung einer Mobilverſion des Urholſtein Wochenblattes zur erleichterten Betrachtung auf Mobilgeräten. Die hieſigen Suchmaſchinen indizieren nur noch Seiten, die über eine mobilfreundliche Oberfläche verfügen. Das bedeutet, daſs das Wochenblatt nicht mehr in den Suchergebniſſen auftaucht, wenn jemand nach beſtimten Begriffen auf der Suche iſt. Es wird nicht mehr „gefunden“. ≈weiterleſen≈
= Sonnentag, 7. Lenzing 1898 =
Maßumrechnung Preußen=Deutſches Reich
Umrechnungstabelle für Preußen und das Deutſche Reich mit allen gängigen Maßeinheiten in ungefähren Maßverhältniſſen. ≈weiterleſen≈
= Donarstag, 4. Lenzing 1898 =
Rezept: Grieß-Auflauf, 1900
100 Gramm feinen Grieß läſſt man langſam in 0,5 Liter kochende Milch einlaufen, kocht ihn mit etwas Butter gut aus und ſtellt ihn kalt. Nun treibt man 25 Gramm Butter ſchaumig ab, rührt ſie mit 70 Gramm geſtoßenem Zucker, der abgeriebene Schale einer halben Citrone und 3 Eidottern 15 Minuten tüchtig ab, vermengt den Grieß dann gut damit, hebt den feſten Schnee von 3 Eiweiß leicht darunter, füllt das Ganze in eine butterbeſtrichene Form in bäckt es bei nicht zu großer Hitze. ≈weiterleſen≈
= Wodanstag, 3. Lenzing 1898 =
Rezept: Süßer Reis-Auflauf, 1900
100 Gramm Reis werden in 0,5 Liter Milch mit etwas Zimt oder Vanille zu einem dicken Mus weichgekocht. Dann treibt man 70 Gramm Butter ſchaumig ab, und rührt ſie mit 4 Eidottern und 70 Gramm Zucker 15 Minuten fein ab, gibt löffelweiſe den abgekühlten Reis dazu, zieht zuletzt den feſtgeſchlagenen Schnee der 4 Eiklar darunter, beſtreicht eine Form mit Butter und bäckt es langſam eine halbe Stunde. ≈weiterleſen≈
= Wodanstag, 3. Lenzing 1898 =
Rezept: Vanille-Auflauf, 1902
0,25 Liter gute Milch oder Rahm wird mit einem Stückchen kleingeſchnittener oder geſtoßener Vanille aufgekocht, kaltgeſtellt und vor dem Gebrauch geſeiht. Dann gibt man 50 Gramm feines Mehl in eine Pfanne, nebſt 50 Gramm geſtoßenem Zucker, 1 Eidotter, 1 Körnchen Salz, rührt es mit dem Vanille-Rahm langſam recht fein ab und gibt 50 Gramm friſche Butter hinein. ≈weiterleſen≈