­= Wodanstag, 19. Ernting 1892 ­=

Rezept: Vanille-Eis, 1903

In einer Kaſſe­rolle kocht man 0,5 Liter gute Milch, tut 60 Gramm Zucker daran und eine Stange fein­geſchnit­tene und in ein rei­nes Läpp­chen gebun­dene Vanille, dann quirlt man 6 Eidot­tern dazu, nimmt das Läpp­chen mit der Vanille her­aus und rührt die Maſſe ſo lange, bis ſie kalt wird. Sobald dies geſche­hen iſt, tut man ſie in eine Eis­bü­chſe und läßt ſie gefrieren.

≈wei­ter­leſen≈
­= Tiustag, 18. Ernting 1892 ­=

Rezept: Rindfleiſch-Brühe, 1886

Um eine gute Brühe zu berei­ten, ſchlägt man vor­eſt die Abfälle und Kno­chen des Rind­fleiſches in Stücke, wäſcht ſie ab und ſetzt ſie mit kal­tem Waſſer auf. Sobald das Waſſer kocht, fügt man das Fleiſch, wel­ches vor­her auch gewaſchen wurde, und Sup­pen­grü­nes hinzu.

≈wei­ter­leſen≈
­= Wodanstag, 8. Heuert 1892 ­=

Rezept: Selbſtgemachte Milch-Schokolade, 1890

Man rech­net ein Täfel­chen gute Scho­ko­lade (35 Gramm) auf eine Taſſe Milch und ſchnei­det oder bricht ſie in Stücke, gibt etwas Milch dazu in eine Pfanne und rührt ſie, wenn ſie weich wird, fein damit ab. Nun gibt man die übrige Milch dazu und läßt die Scho­ko­lade unter flei­ßi­gem Rüh­ren gut aufkochen.

≈wei­ter­leſen≈
­= Donarstag, 25. Brachet 1892 ­=

Rezept: Süßes Kompott von unreifen Tomaten, 1905

Die fol­gende Süßſ­peiſe kann kalt, oder warm ſer­viert wer­den und ſchmeckt am beſten, wenn man dieſe zu ein paar Kugeln fei­nen Erd­beerſ­pei­ſe­eiſes reicht. Die Toma­ten wer­den ſau­ber gewaſchen und in Hälf­ten geſchnit­ten, wor­auf man ſie in 0,375 Liter kochen­den Wei­neſſig tut

≈wei­ter­leſen≈
­= Laugtag, 13. Brachet 1892 ­=

Rezept: „Deutſche Waffeln“ mit Schuſs, 1878

Rezept­liſte für vier Perſo­nen: 500 Gramm Mehl 150 Gramm Zucker 4 Eſs­löf­fel Brannt­wein 250 Gramm But­ter 0,5 Liter lau­warme Milch 8 Eier 60 Gramm friſche Hefe mit etwas Milch auf­ge­löſt 2 Tee­löf­fel Arrak oder Rum 3 Priſen Mus­kat­blüte oder ein hal­ber Tee­löf­fel Citro­nenſchale Rezept­liſte (vegan | glu­ten­frei | lac­to­se­frei): 500 Gramm Din­kel­mehl, Typ 630 250 Gramm Alſan‑S Reform­mar­ga­rine 4 Eſs­löf­fel Trau­­ben- oder Apfelſaft 150 Gramm Kolo­ni­al­zucker 26 Gramm MyEy Eigelb­pul­ver 60 Gramm friſche Hefe mit

≈wei­ter­leſen≈