Rezept: Vanille-Eis, 1903
In einer Kaſſerolle kocht man 0,5 Liter gute Milch, tut 60 Gramm Zucker daran und eine Stange feingeſchnittene und in ein reines Läppchen gebundene Vanille, dann quirlt man 6 Eidottern dazu, nimmt das Läppchen mit der Vanille heraus und rührt die Maſſe ſo lange, bis ſie kalt wird. Sobald dies geſchehen iſt, tut man ſie in eine Eisbüchſe und läßt ſie gefrieren.
≈weiterleſen≈
Rezept: Rindfleiſch-Brühe, 1886
Um eine gute Brühe zu bereiten, ſchlägt man voreſt die Abfälle und Knochen des Rindfleiſches in Stücke, wäſcht ſie ab und ſetzt ſie mit kaltem Waſſer auf. Sobald das Waſſer kocht, fügt man das Fleiſch, welches vorher auch gewaſchen wurde, und Suppengrünes hinzu.
≈weiterleſen≈
Rezept: Selbſtgemachte Milch-Schokolade, 1890
Man rechnet ein Täfelchen gute Schokolade (35 Gramm) auf eine Taſſe Milch und ſchneidet oder bricht ſie in Stücke, gibt etwas Milch dazu in eine Pfanne und rührt ſie, wenn ſie weich wird, fein damit ab. Nun gibt man die übrige Milch dazu und läßt die Schokolade unter fleißigem Rühren gut aufkochen.
≈weiterleſen≈
Rezept: Süßes Kompott von unreifen Tomaten, 1905
Die folgende Süßſpeiſe kann kalt, oder warm ſerviert werden und ſchmeckt am beſten, wenn man dieſe zu ein paar Kugeln feinen Erdbeerſpeiſeeiſes reicht. Die Tomaten werden ſauber gewaſchen und in Hälften geſchnitten, worauf man ſie in 0,375 Liter kochenden Weineſſig tut
≈weiterleſen≈
Rezept: „Deutſche Waffeln“ mit Schuſs, 1878
Rezeptliſte für vier Perſonen: 500 Gramm Mehl 150 Gramm Zucker 4 Eſslöffel Branntwein 250 Gramm Butter 0,5 Liter lauwarme Milch 8 Eier 60 Gramm friſche Hefe mit etwas Milch aufgelöſt 2 Teelöffel Arrak oder Rum 3 Priſen Muskatblüte oder ein halber Teelöffel Citronenſchale Rezeptliſte (vegan | glutenfrei | lactosefrei): 500 Gramm Dinkelmehl, Typ 630 250 Gramm Alſan‑S Reformmargarine 4 Eſslöffel Trauben- oder Apfelſaft 150 Gramm Kolonialzucker 26 Gramm MyEy Eigelbpulver 60 Gramm friſche Hefe mit
≈weiterleſen≈